Die Hochzeit ist, bei meiner Treu,
ein pudelnärrisch Ding!
Man ißt und trinkt sich voll dabei,
Je się i pije przy tym do syta,
da heißt's nur: tanz und spring!
wtedy jedyna dewizą jest: tańcz i skacz!
Sechs Wochen gehn so schlummrig hin,
da ist man taub und blind;
die Ehleut' sind ein Herz und Sinn,
małżonkowie są wtedy jednym sercem i zmysłem (jedną myślą)
da heißt's: mein Schatz, mein Kind!
wtedy słychać tylko: mój Skarbie, moje dziecko!
Da treibt man lauter närrisch Zeug;
man lebt, man weiß ich wie;
der Ehstand ist ein Himmelreich
stan małżeński jest Królestwem niebieskim
und lauter Harmonie.
Pełnym harmonii.
Es trifft ja kaum neun Monat an,
da dreht sich schon der Wind;
da zankt das Weib, da schimpft der Mann,
to sprzecza się kobieta, to klnie (wyzywa) mężczyzna
es kommt ein Wickelkind.
przychodzi na świat niemowlę.
Da brummt das Weib als wie ein Bär,
das Kind gibt auch kein Fried;
da heißt's: nimms Wiegenbändel her
wtedy słyszysz (jest tylko hasło): pokołysaj dziecko
und sing ein Wiegenlied!
i zaśpiewaj kołysankę.
Der Ehstand ist ein g'mischte Speis,
halb sauer und halb süß;
oft komm'n die Kinder haufenweis,
często pojawia się mnóstwo dzieci,
da heißt's: setz dich auf d' Fuß'!
wtedy słyszysz (jest tylko hasło): postaw temu czoła!
Da schrein die Plagen: qua, qua, qua,
die Ohren tun ei'm weh;
der Mann lauft fort zum Biere da,
męźczyzna ucieka na piwo.
und 's Weib sauft brav Kaffee.
a kobieta grzecznie żłopie kawę.
Der Kinder hab' ich nicht zu viel,
es sind nicht mehr als zwölf!
Und bei der Nacht da heulen sie
i w nocy ryczą (wyją)
und fressen wie die Wolf.
i żrą jak wilki.
Nun jetzund hat der Spaß ein End';
die Lichter löscht man aus;
der Bräut'gam macht das Kompliment
pan młody czyni komplement
und führt die Braut nach Haus.
i prowadzi pannę młodą do domu.
Und jetzo hat das Lied ein End,
die Lichter löscht man aus,
und wer´s nicht glaubt, soll´s ausprobiern,
i kto nie wierzy, niech spróbuje,
ich halte mich da raus!
ja się w to nie mieszam!